Hyaluron ist ein vom menschlichen Körper selbst produziertes Kohlenhydrat
(Mucopolysaccharid), das im gesamten Organismus vorkommt und als wichtiger
Bestandteil des Bindegewebes die Feuchtigkeitsregulierung gewährleistet. Es
zeichnet sich besonders durch die 6000-fache Speicherung an Wasser in Bezug
auf sein Eigengewicht aus. Die chemische Struktur kann aus mehreren tausend
Zuckern bestehen. Freie Moleküle binden sich an Wasser und es entsteht eine
gelartige Substanz von hoher Viskosität und Druckbeständigkeit. Genau diese
Eigenschaft macht Hyaluron für die Medizin und Kosmetik so interessant.
Die Hyaluronsäureproduktion des Körpers nimmt mit zunehmendem Alter
kontinuierlich ab. Dadurch verringert sich die Dichte, Spannkraft und
Geschmeidigkeit der Haut. Zusätzlich begünstigen auch die äußeren
Einflüsse, wie beispielsweise starke Sonneneinstrahlung, Umweltbelastungen
und Staub die Ermüdungserscheinungen der Haut und beschleunigen den
Alterungsprozess. Es bilden sich Falten.
Hyaluronsäure wirkt diesen Einflüssen entgegen.
Die Fähigkeit der Hyaluronsäure, die 6000-fache Menge an Wasser in Bezug auf ihr Eigengewicht zu speichern, löst in der Haut eine Quellwirkung aus. Durch diesen Effekt wird sie aufgepolstert und geglättet. Hochmolekulares Hyaluron sorgt für eine intensive Durchfeuchtung der Oberhaut, während niedermolekulares Hyaluron tiefer in die Haut eindringt.
In meinem GOLD-Hyaluron verwende ich
1. hochmelokulares Hyaluron,
das einen leichten, flexiblen Film auf der Haut, der den transepidermalen Wasserverlust reduziert und kleine Fältchen aufpolstert. Das Hautbild erscheint dadurch feiner und glatter.
UND
2. ultra-nieder-molekulares Hyaluron
Das geringe Molekulargewicht ermöglicht die Überwindung der Hautbarriere und dient so als Feuchtigkeitsspeicher der Haut. Niedermolekulare Hyaluronsäure verstärkt die Zell-Zell-Verbindungen in der Hornschicht und verbessert so den Feuchtigkeitsgehalt der Haut.
Gele aus niedermolekularer Hyaluronsäure sind dünnflüssiger und bilden keinen Film auf der Haut.
Damit auf jeden Fall beide Effekte erzielt werden!
Hyaluron wurde früher aus Hahnenkämmen gewonnen.
Das ist heute aus Tierschutzgründen ncht mehr erlaubt..
Heute wird das Hyaluron im Labor durch Fermentation hergestellt.
Dadurch sind eine hohe Qualität und Reinheit gewährleistet,.